Das Unternehmen leistet mit seinen Tochtergesellschaften einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, ist treibende Kraft für den ökologischen Wandel der Energiewirtschaft in Tirol und unterstützt damit die europäischen und nationalen Energieziele. TIWAG erzeugt in ihren bestehenden und neuen Kraftwerken umweltfreundlich Strom aus heimischen, erneuerbaren Energieträgern – neben der Wasserkraft sind dies auch Photovoltaik und Biomasse. Auch mit ihren vielfältigen Maßnahmen für einen sparsamen, effizienten Einsatz der wertvollen Energie leistet TIWAG einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. TIWAG steht zu 100 % im Eigentum des Landes Tirol und hat ihren Hauptsitz in Innsbruck. Mit rund 1.600 Beschäftigten ist die TIWAG-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in Tirol.

Organisation

TIWAG Gruppe & Beteiligungen

Der Vorstand der TIWAG besteht aus drei Mitgliedern


Das Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Thomas Gasser, MBA leitet die Bereiche Erzeugung, Energiehandel/Energiewirtschaft und den Bereich Energievertrieb.

Das Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Michael Kraxner leitet die Bereiche Finanz & Rechnungswesen, Controlling & Treasury und Informationstechnologie, die Abteilungen Energiedatenmanagement & Kundenservices, Energiestrategie und Energieeffizienz, Personalmanagement, Unternehmensentwicklung & Organisation, Vorstandsassistenz und Recht, Liegenschaften/Vermessung sowie die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit. 

Das Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Alexander Speckle leitet die Abteilungen Wasserkraftplanung, Anlagenplanung, Bauausführung, Zentraler Einkauf und die Stabsstelle Programmbüro KW-Projekte. 

Vorstandsdirektor 
Dipl.-Ing. Thomas Gasser, MBA

Ausbildung
  • MBA-Studium: Strategic Management
  • Studium Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Wien
Berufliche Laufbahn
  • 1995 bis 2000: Unternehmensberater
  • 2001 bis 2004: Projektleiter bei A.T. Kearney
  • 2005 bis 2007: TIWAG-Abteilungsleiter für Unternehmensentwicklung und Organisation
  • 2007 bis 2009: Leiter des Vorstandsbüros der Energie AG Oberösterreich
  • 2009 bis 2015: Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH (AVE Österreich)
  • Seit 01.01.2016: Mitglied des Vorstandes der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG und der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB)

Vorstandsdirektor 
Dr.-Ing. Michael Kraxner

Ausbildung
  • Diplomstudium für Verfahrens- und Umwelttechnik, MCI, AT
  • Ergänzungsstudium zur Promotion (Exzellenzprogramm TUM), TU-München, DE
  • Doktoratsstudium für Verfahrenstechnik disperser Systeme und komplexer Strömungen, TU-München, DE
Berufliche Laufbahn
  • 2008 bis 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, MCI & TU-München, AT, DE
  • 2010: Projektleiter für FCC-Engineering / Energietechnik, PSRI Inc. Chicago, US
  • 2011 bis 2013: F&E Schwerpunktsleiter für „Fluids & Mechanics“, MCI, AT
  • 2014 bis 2024: Professor für Mechanische Verfahrenstechnik & Fluidverfahrenstechnik, MCI, AT
  • 2014 bis 2021: Leiter für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, MCI, AT
  • 2015 bis 2024: Consulent für div. Prozessindustrie, AT, DE, US
  • 2018 bis 2024: COO – Chief Operation Officer & Partner, SIOTUU Group, AT
  • 2021 bis 2024: CTO – Chief Technology Officer, MCI, AT
  • 2023 bis 2024: Mitglied des Vorstands der THÖNI Privatstiftung, AT
  • Seit 01.04.2025: Mitglied des Vorstandes der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, AT

Vorstandsdirektor 
Dipl.-Ing. Alexander Speckle

Ausbildung
  • Diplomstudium Bauingenieurwesen, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Tirol
  • Ziviltechnikerprüfung für das Fachgebiet Bauingenieurwesen, BM für Wirtschaft und Arbeit, Innsbruck, Tirol
  • Baumeisterprüfung, Landesinnung der Baugewerbe, WK Tirol, Innsbruck, Tirol
Berufliche Laufbahn
  • 1996 bis 1997: Bauüberwachung, ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Leuna, Sachsen-Anhalt
  • 1997 bis 1997: Bauüberwachung, ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg
  • 1998 bis 1999: Projektleitung und Bauüberwachung, ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Dornbirn, Vorarlberg / Eschbach, Baden-Württemberg
  • 1999 bis 2000: Projektingenieur, Ingenieurbüro Kaul ZT GmbH, Wolfurt, Vorarlberg
  • 2000 bis 2002: Stv. Niederlassungsleiter, ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Dornbirn, Vorarlberg
  • 2002 bis 2012: Abteilungsleiter Alpintechnik, ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Rum/Innsbruck, Tirol
  • 2013 bis 2022: Geschäftsführer, ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Rum/Innsbruck, Tirol
  • 2017 bis 2021: Geschäftsführer, Rendcor GmbH, Wien, Wien
  • 2020 bis 2021:  Mitglied des Aufsichtsrates des Tourismusverbandes Innsbruck, Tirol
  • Seit 01.01.2023: Mitglied des Vorstandes der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck, Tirol

Aufsichtsrat

Kapitalvertreter:

Vom Betriebsrat entsandt:  

  • Daniel Haider
  • Franz Eckhart
  • Florian Gorfer
Zur TIWAG gehören neben dem Stammhaus folgende Tochterunternehmen: 
Wesentliche Beteiligungen: