Die Gemeinde Haiming stellte dafür kurzfristig einen Kraftwerksausschuss zusammen, der in sehr konstruktiven Gesprächen die Interessen der Gemeinde vertrat.
Nach Abklärung verschiedener Detailpunkte konnte eine Einigung über die für das Projekt benötigten Grundflächen der Gemeinde Haiming erzielt werden. Somit gab der Kraftwerksausschuss bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend grünes Licht zu den von der TIWAG vorgelegten Verträgen und der Gemeinderat genehmigte diese anschließend mehrheitlich. „Mit dieser positiven Beschlussfassung können die nächsten wichtigen Schritte in Richtung Projektumsetzung in die Wege geleitet werden“, freut sich TIWAG Projektleiter Robert Reindl.
Um die Bevölkerung über die Kraftwerksprojekte der TIWAG am Laufenden zu halten, steht einerseits die Homepage erneuerbare+ zur Verfügung, andererseits werden regelmäßige Projektinformationen per Post an die Projektgemeinden verschickt. Zudem gibt es auch verschiedene Informationsveranstaltungen, wie den am 7.3.2025 gemeinsam mit der Gemeinde Haiming geplanten Info-Treff im Oberlandsaal.