Dieses „Rund-um-sorglos“-Paket wird für das Jahr 2025 in adaptierter Form wieder angeboten. Neben der PV-Anlage kann nun wahlweise auch ein Batteriespeicher mit erworben werden.
Darüber hinaus bietet TIWAG für den Kauf eines Batteriespeichers, unabhängig davon, ob er bei TIWAG erworben wurde, eine Förderung an. Pro angefangener kWh gibt es 100 Euro, bis zu einer maximalen Höhe von 500 Euro. Die Voraussetzungen sind:
- ein aufrechter Stromliefer- und Einspeisevertrag mit TIWAG,
- ein positiver Bescheid bzw. die Zusage zur Landesförderung für netzdienliche Speicher und
- die Installation des Batteriespeichers nach dem 01. Jänner 2025.
Damit ergänzt TIWAG mit ihrer Speicherförderung das Angebot der bereits bestehenden Landesförderung für netzdienliche Speicher.
„Für das Erreichen der Tiroler Energieziele ist die bestmögliche Nutzung der Sonnenenergie ein wichtiger Baustein. Der PV-Ausbau auf Tirols Dächern schreitet voran. In Kombination mit einem Speicher macht die PV-Anlage am Dach noch mehr Sinn, weil sich der Eigenverbrauchsanteil und damit die Wirtschaftlichkeit weiter erhöht. Dass nach dem Land Tirol auch TIWAG Speichersysteme unterstützt, freut mich besonders. Damit kommen wir unserem Ziel der Energieautonomie Tirol 2050 wieder einen Schritt näher“, betont Energielandesrat LH-Stv. Josef Geisler.
„Die Möglichkeit, einen von TIWAG geförderten Batteriespeicher in das System zu integrieren, macht die eigene Produktion von Ökostrom für Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden noch attraktiver“, erklärt TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser im Vorfeld der Tiroler Hausbau und Energie Messe in Innsbruck. „Das erhöht die eigene Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz, das dadurch entlastet wird, und ermöglicht eine flexible Nutzung des gespeicherten Stroms, wann er benötigt wird.“
Beratung bei Hausbau & Energie Messe
Die TIWAG-ExpertInnen stehen auf der Tiroler Hausbau und Energie Messe 2025, die vom 31. Jänner bis 02. Februar in der Messe Innsbruck stattfindet, für Auskunft und Beratung zur Verfügung (Halle B, Stand B0.23). Weitere Informationen zur neuen Speicherförderung unter www.tiwag.at/speicherfoerderung/.
Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (li.) präsentierten im Vorfeld der Tiroler Hausbau und Energie Messe am TIWAG-Stand das neue Batteriespeicher-Angebot. (Foto: TIWAG/Vandory)